![]() |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||
Leopoldshöhe![]() Informationen aus der Verwaltung der Gemeinde Leopoldshöhe Die Freiwillige Feuerwehr Leopoldshöhe informiert über Sperrungen und Umleitungen - Busse werden umgeleitet Aufgrund einer Veranstaltung der lippischen Feuerwehren gibt es in der Zeit vom 29. Mai bis zum 5. Juni 2018 in Leopoldshöhe Änderungen im Busverkehr. Die Buslinien 349, 351 und 749 müssen eine Umleitung fahren und können die Haltestelle "Kirchweg" in Richtung Oerlinghausen nicht anfahren. Eine Ersatzhaltestelle wird auf der Herforder Straße auf Höhe der Hausnummer 17 eingerichtet. Sperrung der Parkplätze am Marktplatz sowie des Parkplatzes am Bürgermeister-Brinkmann-Weg (teilweise) Vom 1.6. – 2.6.2018 findet das Kreisverbandstreffen der lippischen Feuerwehren auf dem Marktplatz statt. Da hier mit zahlreichen Feuerwehrfahrzeugen gerechnet wird, werden die Parkplätze am Marktplatz sowie ein Teil des Parkplatzes am Bürgermeister-Brinkmann-Weg (Höhe Aldi) gesperrt. Die Eurobahn informiert: Ersatzverkehre und geänderte Fahrzeiten im Raum Bielefeld Ab dem 16. Juni 2018 startet die DB Netz AG aufwändige Baumaßnahmen im Raum Bielefeld: in zwei Bauphasen werden drei Eisenbahnbrücken in Bielefeld saniert. Dadurch kommt es während der ersten Bauphase zwischen Bielefeld und Lage zu Ausfällen des RE 82 (Bielefeld – Lage – Detmold) und Fahrzeitenänderungen der RB 73 (Bielefeld – Lage – Lemgo – Lüttfeld). Folgende Bauphasen sind vorgesehen: Bauphase 1 (Juni 2018 bis März 2019): Hier sorgt die Eurobahn mit umfangreichen alternativen Fahrtmöglichkeiten dafür, dass die Pendler/innen trotzdem möglichst schnell und komfortabel ans Ziel kommen. Bauphase 2 (März 2019 bis Oktober 2019): Hierzu erfolgt zu gegebener Zeit eine frühzeitige Information durch die Eurobahn. Konkret ergeben sich folgende Änderungen: RB 73 „Der Lipperländer“ (Bielefeld – Lemgo – Lüttfeld) Mit dem Start der Bauphase 1 kommt es vom 16. Juni 2018 bis zum 15. März 2019 zwischen Bielefeld Hauptbahnhof und Lage zu Fahrtzeitverschiebungen auf der RB 73 „Der Lipperländer“. Die Züge fahren 10 bis 11 Minuten später als sonst. Alle fahrplanmäßigen Haltepunkte werden wie gewohnt bedient. Schienenersatzverkehr am Morgen von Lage nach Lemgo-Lüttfeld: Der Zwischentakt um 6:39 Uhr ab Bielefeld Hauptbahnhof (7:10 Uhr ab Lage Bahnhof) entfällt sowie auch die Gegenrichtung um 7:28 Uhr ab Lemgo-Lüttfeld. Die Fahrgäste können auf die Fahrt um 6:25 Uhr bzw. 7:14 Uhr ausweichen. Für die Schüler/innen des Lüttfeld-Berufskollegs, die ab Lage Richtung Lemgo-Lüttfeld fahren, gibt es einen Ersatzverkehr ab Lage Bahnhof mit den regulären Halten in Hörstmar und Lemgo. Ankunft des Busses ist in Lemgo-Lüttfeld um 7:34 Uhr. Fahrgäste des RE 82 können auch auf RB 73 ausweichen. Die RB 73 verkehrt mit erhöhter Sitzplatzkapazität. RE 82 „Der Leineweber“ (Bielefeld – Detmold (-Altenbeken) Mit dem Start der Bauphase 1 ist der Streckenabschnitt zwischen Bielefeld Hauptbahnhof und Lage für den RE 82 „Der Leineweber“ vom 16. Juni 2018 bis zum 15. März 2019 gesperrt. Die Züge enden und starten dann in Lage. Zwischen Detmold bzw. Altenbeken und Lage verkehren die Züge planmäßig. Weitere Informationen unter http://www.eurobahn.de/aktuelles Probier`s mal mit Gemütlichkeit -„Biergarten Brotzeit“ Biergärten haben nicht nur in Bayern eine lange Tradition. Entspannt bei einem kühlen Bier, einer zünftigen Brotzeit und Live-Musik zu sitzen, gehört zu einem richtigen Sommer dazu. Eine „Brotzeit“ besteht meist aus würzigem Brot, Käse und deftigen Wurstsorten, Schinken, Radieschen und Radi. Das Mitbringen und Verzehren der eigenen „Brotzeit“ ist traditionell gestattet. Wer es noch etwas Deftiger mag, kann sich in unserem Biergarten u. a. ein herzhaftes Schinkenbratenbrötchen oder eine leckere Bratwurst schmecken lassen. Für gute Stimmung sorgt Olli Brockmanns original Hüttn` Band. Die „Brotzeit“ findet am Donnerstag, den 7. Juni 2018 ab 17.00 Uhr auf dem Marktplatz statt. Kunstausstellung der Grundschule Nord: Eine Reise durch die wundersame Welt der Farben und Formen... - ...zwischen singenden Fischen und blauen Sternen... Mit Stolz präsentieren die Kinder der Klasse 4b und 4c der Grundschule Nord ihre Kunstwerke im Foyer des Rathauses Leopoldshöhe. Im Kunstunterricht lernten die Kinder der Klasse 4b und 4c einige Kunstwerke des Künstlers Miró kennen. Jeder kennt die verspielt wirkenden Symbole des Künstlers Miró - seine Bilder zeichnen sich durch intensive Farben und immer wiederkehrende Formen aus. Inspiriert durch diese Formen und Farben entwickelten die Kinder eigene Ideen für phantastische Kompositionen. Zunächst spielerisch mit Papier, später mit Acrylfarben und Pinsel entstanden farbenfrohe Kunstwerke auf Leinwand. Bevor die Bilder ihren Platz in den Kinderzimmern finden, werden sie nun vom 7.6. bis 5.7.2018 im Rahmen einer Ausstellung im Foyer des Rathauses in Leopoldshöhe zu sehen sein. Ausstellungseröffnung ist am 7.6.2018 um 16.00 Uhr. Die Gemeindeverwaltung informiert über Gartenabfallsammlung im Mai/Juni 2018 Die nächsten Gartenabfallsammlungen finden an folgenden Tagen statt: Bauhof: - Freitag, 25. Mai 2018 - Samstag, 26. Mai 2018 - Freitag, 8. Juni 2018 - Samstag, 9. Juni 2018 Annahmezeiten: freitags von 15.00 Uhr - 17.30 Uhr und samstags von 9.00 Uhr - 11.30 Uhr. Asemissen (Ende der Hansastraße – beim Roller-Markt): - Samstag, 26. Mai 2018 Annahmezeiten: samstags von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr Stadtradeln 2018 Die Stadtradelaktion 2018 startet in Leopoldshöhe und in den übrigen lippischen Kommunen am 27.5.2018. Auf dem Heimathof Leopoldshöhe findet an diesem Tag ab 11.00 Uhr eine Auftaktveranstaltung statt. Um 12.00 Uhr wird das Stadtradeln 2018 im Kreis Lippe dann offiziell durch den Landrat eröffnet. Die Fahrradgruppe des Leopoldshöher Netzwerks bietet an diesem Tag eine Tour durch Leopoldshöhe an mit dem Startpunkt „Marktplatz“ um 10.30 Uhr. Ziel ist dann die Veranstaltung am Heimathof. Die Besucherinnen und Besucher können sich bei kühlen Getränken und einer Bratwurst stärken, Kaffee und Kuchen werden ebenfalls angeboten. Ein örtlicher Fahrradhändler präsentiert einige Räder aus seiner Produktion und der ADFC bietet eine Codieraktion an. Das Heimatmuseum ist an diesem Tag ebenfalls geöffnet. Auch der Stadtradelbotschafter Rainer Fumpfei ist an diesem Tag in Leopoldshöhe zu Gast. An der Stadtradelaktion 2018, die in diesem Jahr wieder im Rahmen einer kreisweiten Aktion unter dem Dach des Kreises Lippe stattfindet, nehmen alle 16 lippischen Kommunen teil. In der Zeit vom 27.5. bis 16.6.2018 heißt es dann wieder „Radeln für den Klimaschutz“. Teilnehmen können alle, die in Leopoldshöhe leben, arbeiten, zur Schule gehen oder einem Verein oder einer Organisation angehören. Voraussetzung ist eine Registrierung bei der Aktion Stadtradeln, die ganz einfach auf der Seite http://www.stadtradeln.de erfolgen kann. Dort gibt es ausführliche Erläuterungen. Hier kann man auch sehen, welche Teams bereits in Leopoldshöhe gegründet wurden. Man kann sich einem Team anschließen aber auch selbst ein Team gründen. Teams können z.B. Vereine, Betriebe, Schulklassen aber auch jeder andere Zusammenschluss von Personen sein. Die geradelten Kilometer (hier gelten alle Kilometer, die mit dem Rad zurückgelegt werden, z.B. auch die Fahrradtouren am Urlaubsort) werden online im Radelkalender eingetragen. Wer die Erfassung lieber handschriftlich machen möchte, kann auch das tun. Zu diesem Zweck liegen im Bürgerbüro Erfassungsbögen aus. Hier werden die Kilometer dann manuell erfasst. Am Ende des Aktionszeitraumes werden alle erradelten Kilometer zusammengefasst und zum Schluss die fahrradaktivste Kommune Deutschlands ermittelt. Mit dem Stadtradeln soll vor allem der Klimaschutz in den Fokus gerückt werden. Jeder Kilometer, der mit dem umweltfreundlichen Verkehrssystem „Fahrrad“ zurückgelegt wird, ist ein Beitrag zum Klimaschutz. So wird im Rahmen des Wettbewerbs auch ermittelt, welche Kommune durch die Benutzung des Fahrrades am meisten CO2 eingespart hat. Mit der Aktion sollen Menschen dafür gewonnen werden, auf das Fahrrad als alternatives und auch noch gesundes Verkehrssystem umzusteigen. Daneben geht es aber auch darum, die Belange des Radverkehrs auf der kommunalen Ebene zu fördern und das Thema auch in die Kommunalpolitik zu bringen. Eine Teilnahme an der Aktion lohnt sich aber auch aus einem anderen Grund: Es findet wieder eine Verlosung statt! Unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Leopoldshöhe werden wieder viele attraktive Preise verlost. Hauptgewinn ist ein Gutschein für ein Smartphone! Voraussetzung für eine Teilnahme an der Verlosung ist eine Mindestkilometerzahl von 60 geradelten Kilometern. Auch für Schulklassen lohnt sich eine Teilnahme. Durch eine Spende können unter den drei Leopoldshöher Schulen Bargeldpreise von insgesamt 600,00 verlost werden. Eine weitere Verlosung findet dann auch noch auf Kreisebene statt. Stadtradeln 2018: Es lohnt sich! Stadtradelauftakt in Leopoldshöhe Am 27.5.2018 beginnt die diesjährige Aktion Stadtradeln in Lippe, an der alle 16 lippischen Kommunen teilnehmen. Die Auftaktveranstaltung findet am Sonntag, dem 27.5.2018 ab 11.00 Uhr auf dem Heimathof in Leopoldshöhe statt. Die offizielle Eröffnung der Stadtradelaktion in Lippe erfolgt um 12.00 Uhr durch den Landrat Dr. Axel Lehmann, der mit zahlreichen Radlerinnen und Radlern und in Begleitung des Stadtradel-Botschafters Rainer Fumpfei von Detmold nach Leopoldshöhe radelt. Auch Bürgermeister Gerhard Schemmel wird ein Grußwort sprechen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich bei einer Bratwurst und kühlen Getränken stärken, Kaffee und Kuchen werden ebenfalls angeboten. Ein örtlicher Fahrradhändler wird eine Auswahl aus seinem Angebot präsentieren, der ADFC bietet eine Fahrradcodieraktion an, das Heimatmuseum ist geöffnet und die Leopoldshöher Musikanten werden die Besucherinnen und Besucher mit flotten Klängen unterhalten. Das Fahrradbüro des Kreises Lippe ist ebenfalls mit einem Stand vertreten. Dort kann man sich auch noch für die Aktion Stadtradeln registrieren lassen und sich über die Aktion informieren. Die Fahrradgruppe des Leopoldshöher Netzwerkes bietet an diesem Tag eine Tour durch Leopoldshöhe an, die um 10.30 Uhr am Marktplatz startet und die Radlerinnen und Radler zur Auftaktveranstaltung zum Heimathof führt. Stadtradeln 2018 - Touren in und um Leopoldshöhe: 3.6.2018: Mountainbike-Tour mit Willi Wächter, Start um 15.00 Uhr auf dem Marktplatz Leopoldshöhe 3.6.2018: Erkundung des Global-Goals-Radweg in Bielefeld, Start: 13.45 Uhr auf dem Marktplatz Leopoldshöhe – Fahrt nach Bielefeld. Dort Treff mit Peter Wittmann vom „Welthaus“, anschließend Fahrt auf dem „Global-Goal-Radweg“ in Bielefeld. Entlang des Radweges wird an verschiedenen Stationen über die globalen Nachhaltigkeitsziele informiert. Thema ist das einzigartige System der Grünzüge in der Stadt Bielefeld. Dauer 4 – 5 Stunden, geeignet auch für Familien. 9.6.2018: Radtour zum Gut Niederbarkhausen mit Führung Hofanlage und Bauernburg, Start 14.00 Uhr auf dem Marktplatz Leopoldshöhe. 14.6.2018: Radtour der Netzwerk-Fahrradgruppe – Tour durch Leopoldshöhe und Umgebung. Start 17.00 Uhr auf dem Marktplatz Leopoldshöhe. 16.6.2018: Radtour zum Gut Eckendorf mit Parkführung und Gut Hovedissen mit Führung, Start: 14.00 Uhr auf dem Marktplatz Leopoldshöhe. Infos im Rathaus bei Klaus Sunkovsky, E-Mail: k.sunkovsky@leopoldshoehe.de, Tel.: 05208/991-271. Internetauftritt für Leopoldshöhe aktualisiert Ab Ende Mai 2018 ist die Gemeinde Leopoldshöhe mit einem aktualisierten Internetauftritt im Netz vertreten. Nach technischer, optischer und inhaltlicher Überarbeitung präsentiert sich die neue Website grundlegend modernisiert. Mit dem Relaunch ist bei der gemeindlichen Homepage ein responsives Design hinterlegt, wodurch nun auch bei Nutzung mobiler Geräte eine optimierte Ansicht ermöglicht wird. Wie auch bisher können Sie sich unter http://www.leopoldshoehe.de über Aktuelles aus der Gemeinde informieren. Es wird darauf hingewiesen, dass die Website aus technischen Gründen voraussichtlich ab dem 25. Mai 2018 für einen kurzen Zeitraum nicht erreichbar sein wird. (red) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() eingetragen: 19.05.2018 - 13:09 Uhr ![]()
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |